Diese Fortbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du eine Übungsleiterin oder einen Übungsleiter bei der Durchführung von Sportangeboten unterstützen möchtest.
Du sammelst erste praktische Erfahrungen – ganz unabhängig davon, ob du später selbst eine Übungsleiter*innen-Ausbildung machen willst oder einfach mal reinschnuppern möchtest. Vorkenntnisse brauchst du für die Teilnahme an dieser Fortbildung nicht.
Dein Weg zum Zertifikat „ÜL-Assistent*in“
Wenn du zusätzlich das Basismodul der ÜL-C-Ausbildung belegst, erhältst du das Zertifikat „ÜL-Assistent*in“.
Beachte bitte:
- Beide Bausteine – diese Fortbildung und das Basismodul – müssen innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen sein.
- Das Basismodul kannst du separat buchen.
Teil der ÜL-C Themenwelt
Du bist schon auf dem Weg zur Übungsleiter*in-C-Lizenz? Dann kannst du diesen Kurs als anrechenbaren Baustein innerhalb der ÜL-C-Themenwelt nutzen. Weitere Informationen zur Themenwelt findest du auf der Seite zur modularen ÜL-C Ausbildung.
Melde Dich jetzt an, sammle erste praktische Erfahrungen und werde als ÜL-Assistent*in aktiv!
- Rolle, Aufgaben und Selbstverständnis eines*r ÜL-Assistent*in
- Merkmale eines funktionierenden Spiels
- Basisrepertoire an Spielformen
- Spiele erklären und leiten
- Aufgaben einer Spielleitung
- Kurz-Sensibilisierung für Aufsicht und Haftung
- Kurz-Sensibilisierung zum Schutz vor interpersoneller Gewalt
- Du wirst dir der Rolle eines*einer ÜL-Assistent*in bewusst.
- Du kannst deinen*deine (Haupt-)Übungsleiter*in bei Spielen in der Sportstunde unterstützen.
- Du kannst selbstständig Spiele erklären und leiten.
- Du fühlst dich sensibilisiert für einen sicheren und richtigen Umgang mit den Menschen in der Sportgruppe.