Aktionstag "Fit mit Oma und Opa" in Soest 2022

Aktionstag Bogenschießen 2022

Aktionstag in Bad Sassendorf 21.05.2022

Aktionstag Alpines Klettern in Warstein 2022

Schnuppertag "Bewegt in den Advent" beim TuS Bad Sassendorf

Seniorentanz am Möhnesee

Soester Anzeiger, 23.09.2021

Schweißperlen fließen beim Fitnessboxen der SpVg Möhnesee

Fitnessboxen neues Angebot der SpVg Möhnesee. Kraft, Koordination und Kondition sind gefragt.

Infos unter spvg-boxen@web.de

 

 

2. Sommer-Biathlon in Warstein bei strahlendem Sonnenschein

Soester Anzeiger Warstein, 16.06.2021

Erfolgreicher 1. Sommer-Biathlon in Warstein

Soester Anzeiger, Warstein, 20.08.2020

Fit bis 104 - Klönsport für Senioren

Im Februar startete ein neues Kursangebot des TV Suttrop und der Übungsleiterin Heike Strohdeicher „Fit bis 104: Klön-Sport für Senioren“ im Pfarr- und Jugendheim Suttrop, dienstags von 16 bis 17 Uhr.

Die Teilnehmer*innen hatten riesig Spaß bei einer bunten Mischung aus Übungen mit smoveys und anderen kleinen Handgeräten, Sitzgymnastik auf Hocker oder Stuhl, Gleichgewichtsübungen und Gedächtnistraining.

Erfolgreicher Auftakt bei "Latschen & Tratschen" am Möhnesee

Soester Anzeiger, 28.10.19

Erfolgreicher Inlineskating-Schnuppertag für Erwachsene am Möhnesee

„Bewegt ÄLTER werden“ war am 07.09.2019 das Motto am Möhnesee.
An der Seetreppe in Körbecke veranstaltete der KreisSportBund Soest e.V. in Kooperation mit dem westdeutschen Skiverband einen Inlineskating-Schnuppertag für Erwachsene. „Für das Inlinerfahren ist man nie zu alt“, so Torsten David, Landestrainer des westdeutschen Skiverbandes.

Trotz des grauen Wetters waren die Teilnehmer mit viel Spaß und Motivation bei der Sache. Sie lernten unter der Leitung von Torsten David die Grundtechniken des Inlineskating kennen. Das Ziel war ein schneller und sicherer Einstieg. Daher wurden praktische und theoretische Informationen zum Bewegungsablauf, zum Material und Zubehör sowie zur Sicherheit (Bremsen) gegeben.

Sport- und Gesundheitstag beim BSH Hilbeck sehr gut besucht

Am 17.08.2019 fand beim BSH Hilbeck ein Sport- und Gesundheitstag statt.

Auf dem Programm standen unter anderem Rollator-Tanz, der DOSB Alltags-Fitness-Test, Lachyoga und Boule.

Lastchen & Tratschen am Möhnesee

Soester Anzeiger, 24.06.2019

Schnupperkurs "Bewegung & Tanz im Alter" in Lippstadt gestartet

Der kostenfreie Schnupperkurs "Bewegung & Tanz im Alter" im MIKADO in Lippstadt ist gestartet.

12 interessierte Seniorinnen und Senioren haben sich am Freitagmorgen um 11 Uhr im Gruppenraum des MIKADO eingefunden. Unter der Leitung von Melanie Ludewig haben Sie erste Tanzschritte und einfache Bewegungen zu rhythmischer Musik erlernt.

Das Angebot geht zunächst über 8 Einheiten und findet in Kooperation mit dem SC Lippstadt DJK statt.

Ukulele-Workshop ein voller Erfolg

Gut zwei Dutzend Teilnehmer nahmen an dem Ukulele-Workshop im Bergenthalpark teil.

Bei guter Laune und viel Spaß lernten die TN das Ukulelespielen. Nach nicht einmal drei Stunden, wurden die ersten Lieder gespielt. Leiter Norbert Koch war begeistert "Wir könnten schon auftreten, sagte er."

Über die Hälfte der Teilnehmer möchte dran bleiben und das Ukulelespiel vertiefen. Vielleicht sogar im Rahmen eines offenen Treffs im Bergenthalpark.

 

Soester Anzeiger 10.04.2019

14 Teilnehmer bei "Locker vom Hocker"

Am 03.04.2019 ist der kostenfreie Schnupperkurs „Locker vom Hocker - Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren“ des KreisSportBundes Soest e.V. und der Katholischen Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Möhnesee im Ludwig-Kleffmann-Haus in Körbecke gestartet.

14 Teilnehmer führen unter der Leitung von Sigird Gohr Übungen im Sitzen zur Kräftigung und Lockerung der Muskulatur durch. Dabei trainieren sie unter anderem die Motorik und die Konzentration.

Der Kurs findet über acht Wochen immer mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Rahmen des Förderprogramms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“, statt. Interessierte sind herzlich Willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldung beim KSB Soest telefonisch unter 02921 3193151.

KSB Soest bei 1. Seniorenmesse am Möhnesee

"Locker vom Hocker" - Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren gestartet

Im Rahmen des Förderprogramms "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" veranstalten wir in Kooperation mit dem TuS Jahn Soest den Kurs "Locker vom Hocker" - Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren.

Gleich über 30 Interessierte fanden sich zu dem ersten Termin zusammen.

Der Kurs findet über 8 Einheiten (25.10 - 20.12), donnerstags von 15 bis 16 bzw. von 16 bis 17 Uhr im Albertus-Magnus-Haus in Soest statt.

Im nächsten Jahr wird der Kurs fortgeführt. Weitere Infos folgen.

Latschen & Tratschen on Tour

Die Dienstagsgruppe des Projektes "Latschen & Tratschen" unternahm einen Ausflug mit der Solarbahn und hat die Stadt Soest so aus einer anderen Perspektive kennengelernt. 

Zudem wurde das Projekt um eine weitere Gruppe erweitert. Diese trifft sich mittwochs am Feldmühlenweg/Ecke Schwemeckerweg um 14:30 Uhr. Der nächste Termin ist der 25. Oktober 2018 (dann 14-tägig).

Walking-Day am Möhnesee

Gemeinsam richteten KreisSportBund Soest und Walking-Treff Möhnesee am 15. September einen Walking-Day in Körbecke an der Seetreppe aus.

Bei herrlichem Wetter mit Blick auf den Möhnesee informierte der Walking-Treff über seine Angebote und lud zum Schnuppern ein.
Neben Walking und Nordic-Walking gab es Angebote wie Stressfreies Walken, Sturzprophlaxe, Fitness-Parkours, Krafttraining, Power-Gymnastik und einen Gesundheitsvortrag.

Informationen unter http://walkingtreff-moehnesee.de/

Fotos: Thomas Brüggestraße

Entdecke die Leidenschaft Skilanglauf - Aktionswochenende in Oberhof

Unser Partner, der westdeutsche Skiverband, richtet vom 07. - 09. September 2018 ein Aktionswochenende zum Thema "Entdecke die Leidenschaft Skilanglauf" in Oberhof aus.

Hier geht's zur Ausschreibung mit allen weiteren Informationen.

Der Wald als Bewegungsraum

Der KreisSportBund Soest e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem westdeutschen Skiverband und dem Skiclub Warstein am 1. Juli den Aktionstag "Der Wald bewegt Menschen und eröffnet Sporträume - Ein Tag für Körper, Geist und Seele".

15 interessierte Naturfreunde fanden sich am Sonntagmorgen an der Skihütte am Tüppel ein, um den Wald als Bewegungsraum kennenzulernen.
„Bewegt sich der Mensch draußen im Freien, dann tut er für sein Wohlbefinden das Richtige. Sich draußen sportlich zu bewegen, ist die beste und wirksamste „Medizin“, um dem alltäglichen Stress entgegen zu wirken“, so Gerald Altvater, westdeutscher Skiverband. Daher wurden im ersten Teil des gemeinsamen Tages der Wald und die Natur mit allen Sinnen erlebt. Im zweiten Teil wurden verschiedene Geländeformen für ein gesundheitsorientiertes, funktionelles Ganzkörpertraining genutzt. Auch hier stand die Balance mit der Natur im Mittelpunkt.

1. Senioren-Bewegungskonzert ein voller Erfolg

Im Rahmen des Sommerfestes des Lina-Oberbäumer-Hauses fand das 1. Senioren-Bewegungskonzert des KSB Soest statt.

Die Bewohner des Hauses sangen und bewegten sich, unter der Leitung von Barbara Berger, bis die Seele tanzte. Das musikalische Vergnügen hat zudem  das Gedächtnis trainiert sowie Lebensfreunde und Wohlbefinden gesteigert.

Über 50 Seniorinnen und Senioren brachten ihr Gedächtnis in Schwung

Der KreisSportBund Soest e.V. hat in Kooperation mit dem SC Lippstadt DJK e.V. einen Aktionstag zum Thema „Neurokinetik – ganzheitliches Gedächtnistraining“ in der Turnhalle der Josefschule in Lippstadt veranstaltet.

Über 50 Seniorinnen und Senioren stellten sich der Frage „Neurokinetik - was ist das überhaupt?“. Neben einem Vortrag forderten kleine, herausfordernde Bewegungsübungen den Teilnehmern viel Konzentration ab, brachten aber auch jede Menge Spaß.

Das bewegte Gedächtnistraining ist nicht nur für ältere Menschen zur Demenzprävention sondern auch für Kinder- und Jugendliche ein wichtiges Training zur Förderung der Hirnleistungsfähigkeit.

Landessportbund NRW zeichnet Perthes-Zentrum und TuS Jahn Soest mit BAP-Gütesiegel aus

Pressemitteilung Soester Anzeiger 21.10.2017

Mobil durch den Alltag
Sportverein und Pflegeheim gehen Kooperation ein

Soest: Bewegung ist beim Älter werden ein entscheidender Faktor für den Erhalt der Mobilität, Alltagskompetenz und sozialen Teilhabe. Vor diesem Hintergrund hat der Landessportbund in Zusammenarbeit mit den Kreis- und Stadtsportbünden das Modellprojekt "Bewegende Alteneinrichtung und Pflegedienste" ins Leben gerufen. Eine solche Kooperation zur Gesundheitsförderung besteht nun zwischen dem Sportverein TuS Jahn Soest und dem Perthes-Zentrum, beide im Soester Norden beheimatet.

Das erste Angebot ist jetzt angelaufen und zielt auf ein "Mobilitätstraining für Rollatornutzer" ab. Einmal im Monat üben die Teilnehmer mit einer qualifizierten Übungsleiterin nicht nur das Gehen am Rollator, sondern schulen auch besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Kraft, Gleichgewicht und Koordination. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Theraband und Hanteln. Neben einer Steigerung der Lebensqualität und des allgemeinen Wohlbefindens kommen auch die Freunde an der Bewegung und der Spaß am Sport mit anderen zum Ausdruck.

 

Latschen & Tratschen in Soest gestartet

Im Rahmen der 1. Soester Seniorenwoche fanden die ersten Termine des Projektes "Latschen & Tratschen" statt. Viele Senioren nahmen das Angebot an und freuten sich mit anderen Soestern zu Latschen und zu Tratschen. 

"Latschen & Tratschen" findet ab der 19 KW regelmäßig (alle zwei Wochen)  an folgenden Terminen in Soest statt:

Dienstags, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Rathaustreppe/Vreithof

Mittwochs, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Begegnungsstätte Bergenthalpark

Mittwochs, 14:30 Uhr, Treffpunkt: Grandweg/Ecke Klosterstraße

Nähere Informationen bei Nadine Schmidt (KSB Soest) unter Tel.: 02921/3193151 oder Petra Arlitt (Seniorenbeauftr. Stadt Soest) unter Tel.: 02921/103 2212

1. Seniorentag im Aqua-Fun - ein voller Erfolg!

Ein vielfältiges Programm fanden die Senioren beim 1. Seniorentag im Aqua-Fun vor - von Rehasport und Hockergymnastik, über Wassergymnastik bis in zu Wasseraerobic. Sowohl im Wasser als auch an Land kam der Spaß nicht zu kurz. 

Der Aktionstag fand in Kooperation mit dem Aqua-Fun, dem TuS Jahn Soest, denWasserfreundne Soest und dem Koronorsport Soest statt.

Gütesiegel: Anerkannter Projektpartner "Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste (BAP)"

Das Konzept und der Antrag zur Zertifizierung als „Anerkannter Projektpartner Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste“ ist fertig.

Bestehende BAP-Kooperationen können ab jetzt, unter Erfüllung bestimmter Qualitätskriterien, einen Antrag zur Vergabe eines BAP-Gütesiegels beim Landessportbund NRW einreichen.

Mit diesem Gütesiegel werden beide Kooperationspartner gleichermaßen für eine qualitätsgesicherte und nachhaltige Zusammenarbeit in der Bewegungsförderung im Setting Altenpflege ausgezeichnet!

Hier geht's zum Zertifizierungskonzept Gütesiegel BAP!

Bewegungsangebote für Ältere und Hochaltrige - Stundenbeispiele

Unter folgendem Link finden Sie Stundenbeispiele zu Bewegungsangeboten für Ältere und Hochaltrige:

http://www.vibss.de/sportpraxis/praktisch-fuer-die-praxis/sport-der-aelteren/bewegungsangebote-fuer-aeltere-und-hochaltrige/

Deutschlands coolste Seniorensportgruppe gesucht

Machen Sie mit und zeigen Sie, warum Sie die coolste Seniorensportgruppe Deutschlands sind!

Der Wettbewerb des DOSB richtet sich an alle Seniorengruppen, die bis ins hohe Alter in Bewegung sind und Freude am gemeinsamen Sport haben. Gezeigt werden soll, wie vielfältig und cool eine aktives Älterwerden sein kann und wie kreativ in Deutschland Sport- und Bewegungsangebote von und für Ältere gestaltet werden.

Die besten drei Bewerber können sich auf attraktive Prämien freuen!

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://relaunch.dosb.de/index.php?id=1409

 

12. Deutscher Seniorentag 2018

In sechs Monaten ist es soweit: der 12. Deutsche Seniorentag findet, vom 28. bis 30. Mai 2018 in Dortmund statt und steht unter dem Motto „Brücken bauen!"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der die Schirmherrschaft übernommen hat, wird die dreitägige Großveranstaltung am 28. Mai 2018 im Kongresszentrum Dortmund Westfalenhallen eröffnen.

Prominente Gäste und ein interessantes, informatives, aber auch unterhaltsames Programm warten auf Sie!

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-seniorentag.de.

Latschen & Tratschen - gemeinsames wohnortnahes Spazierengehen für Ältere

Spazierpaten gesucht!!

Der KreisSportBund Soest e.V. strebt in Kooperation mit der Stadt Soest an, das in Lippstadt langjährig bewährte Projekt "Latschen & Tratschen" auch in Soest umzusetzen.

Das Projekt...

  • richtet sich besonders an ältere Menschen, auch an Rollator - und Rollstuhlfahrer
  • bietet unter der Leitung eines Spazierpaten regelmäßig einen Spaziergang im eigenen Wohnumfeld
  • fördert Bewegung, Kontakt, Austausch und dient der Gesundheit
  • orientiert sich an den Möglichkeiten der Teilnehmer/innen
  • ist kostenfrei

Um das Projekt umsetzen zu können sind wir auf engagierte, ehrenamtliche Personen, die sogenannten Spazierpaten, angewiesen. Diese leiten die Spaziergruppe und werden von KSB und Stadt Soest dabei unterstützt.

Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns!
Telefonisch unter 02921 3193150 oder per Mail unter nadine.schmidt@ksb-soest.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kurs "Hockergymnastik" in Lippstadt gestartet

"Wenn die Beine nicht mehr flitzen, machen wir es im Sitzen". Dieses Motto nahm sich der SC Lippstadt DJK zu Herzen und rief in Kooperation mit dem KreisSportBund Soest e.V. und der Stadt Lippstadt im Rahmen der Quartiersentwicklung eine Hockergymnastikgruppe für Seniorinnen und Senioren über zunächst 10 Einheiten ins Leben. Dieses Angebot ist kostenfrei und eignet sich optimal zum "reinschnuppern".

Einmal wöchentlich Treffen sich nun 20 Seniorinnen über 10 Wochen zur gemeinsamen Gymnastik im Sitzen. Mit so einem Andrang haben wir nicht gerechnet, freut sich Ingeborg Motog, SC Lippstadt DJK, über die vielen Anmeldungen.

Nach Abschluss des 10-wöchigen Kurses (Frühjahr 2018) übernimmt der SCL den Kurs dauerhaft in sein Angebotsportfolio. Die Teilnahme wird dann für Jedermann gegen eine geringe Gebühr offen sein.

Bei Interesse melden Sie sich bei Ingeborg Motog unter 02941 8424.

Erfolgreicher Aktionstag "Deutsches Sportabzeichen - Belohnung für deine Fitness" in Rüthen

Der KSB Soest hat Ende August in Kooperation mit dem TSV Rüthen einen Sportabzeichenaktionstag unter dem Motto "Deutsches Sportabzeichen - Belohnung für deine Fitness" ausgerichtet.

Über 50 Teilnehmer haben den Tag zu einem vollen Erfolg werden lassen.
Auf dem Sportplatz am Schlangenpfad konnten Disziplinen wie zum Beispiel Laufen, Kugelstoßen, Hoch- oder Weitsprung,  Seilsprung, Schleuderball, Medizinball, Standweitsprung , 200-Meter-Radsprint und 7,5 km Walken abgelegt werden. Das Biberbad stand den Teilnehmer für die Durchführung der Schwimmdisziplinen zur Verfügung.

Auch der Bürgermeister der Stadt Rüthen stellte sich den sportlichen Prüfungen und brachte gleich seinem Sohn mit. Denn auch Familiensportabzeichen konnte von teilnehmenden Familien erlangt werden.
Jung und Alt trieben an dem Tag gemeinsam Sport. Dies gilt es auch in Zukunft zu forcieren.

Fußball und Fitness für Ältere beim TuS Warstein - Best-Practice-Beispiel

FLVW und KSB Soest haben auf der Anlage des TuS Warstein einen Aktionstag ausgerichtet um den "Sport für Ältere" zu fördern und Vereinen ein Best-Pracitce-Beispiel aufzeigen zu können.

14 Herren kamen hochmotiviert zum Herrenberg. Nach der Einkleidung wurden sie beim Aufwärmtraining durch Sanne Schilling (Referentin des KSB Soest) das erste Mal in Schwung gebracht. Danach übernahm Kim Weidig (Fußballtrainer beim FLVW). Nach verschiedenen Partnerübungen zur Förderung von Gleichgewicht und Koordination, ging es in die Vollen. Walking Soccer stand auf dem Programm - Fußball im Gehen, Laufen ist nicht erlaubt. Danach konnten die Herren frei spielen.

Nach dem Mittagessen, ging es zum theroetischen Teil über.

Eine feste Ü50-Gruppe soll beim TuS Warstein etabliert. Ebenso sollen Übungsleiter für den Bereich "Sport der Älteren" geschult werden.

 

Fotos: Monika Nolte (Warsteiner Anzeiger)

 

Großes Interesse am Golfspiel

Der KreisSportBund Soest e.V. hat am vergangenen Sonntag in Kooperation mit dem Golfclub in Lippstadt den Aktionstag „Bewegt ÄLTER werden mit Golf“ im Rahmen des Förderprogramms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Aktionstags haben eine kostenfreie Einführung in das Golfspiel bekommen. Sie haben unter anderem die Schlägerkunde und die Griffhaltung durch einen erfahrenen Pro kennenlernen sowie mit voller Begeisterung auf der Driving Range und dem Putting Green die ersten Schläge absolvieren dürfen. Ein gemeinsames Beisammensein im Café Wiesenhaus rundete den Tag ab.

Ehrungsveranstaltung Deutsches Sportabzeichen 2017

Im Rahmen des Förderprogramms "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" hat der KreisSportBund Soest e.V. vier Personen und eine Institution aus dem Kreis Soest für besondere Verdienste in dem Handlungsfeld "Deutsches Sportabzeichen" ausgezeichnet.

Hier gelangen Sie zu dem Zeitungsartikel aus dem Soester Anzeiger.

Hier gelangen Sie zu dem Zeitungsartikel aus dem Soester Anzeiger (Warstein).

10 Übungsleiterinnen für das Alltags-Trainings-Programm qualifiziert

Der KreisSportBund Soest e.V. hat 10 Übungsleiterinnen mit der B-Lizenz Prävention in das Alltags-Trainings-Programm für sportlich-körperlich inaktive Menschen über 60 Jahre eingewiesen.

Die Lehrgangsleitung führte die Teilnehmerinnen in das Alltags-Trainings-Programm ein und lehrte ihnen u.a. den Kursaufbau und die Kursinhalte mit der exemplarischen Durchführung von zwei Modellstunden, die Besonderheiten des ATP, die Organisation und Durchführung eines ATP-Kurses und die Qualitätssicherung.

Das ATP ist ein 12-wöchiges, standardisiertes Kursprogramm, das von Sportvereinen angeboten werden kann. Es richtet sich an sportlich-körperlich inaktive Menschen über 60 Jahre. In den jeweils 60-minütigen Kurseinheiten werden verschiedene Alltagssituationen und Tätigkeiten (z. B. Treppensteigen, Tragen, Auf- und Hinsetzen oder Stützen) genutzt, um diese als Übungs- und Trainingsmöglichkeit zu erkennen und zu nutzen.

Die teilnehmenden Übungsleiterinnen sind nun befähigt das Alltags-Trainings-Programm für sportlich-körperlich inaktive Menschen über 60 Jahre in ihren Vereinen anzubieten und durchzuführen.
Das Kursprogramm ist für die Vergabe von SPORT PRO GESUNDHEIT akkreditiert und kann somit von den Krankenkassen bezuschusst werden.

12 Teilnehmer/innen bei Trailrunning am Möhnesee

Trailrunning am Möhnesee - richtiges Laufen auf Wald-, Wiesen- und Schotterwegen

Der KSB Soest lädt in Kooperation mit dem Westdeutschen Skiverband im Rahmen des Programms "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" zu dem Aktionstag "Trailrunning - richtiges Laufen auf Wald-, Wiesen- und Schotterwegen" mit dem Laufexperten Sebastian Reif ein.

Wann: 01. April 2017, 10.00 - 13.00 Uhr

Treffpunkt: Möhnesee-Brüningsen, Parkplatz Günner Hude

Inhalt: Wie laufe ich richtig und was muss ich beachten um gelenkschonend zu laufen?

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung bis zum 20. März 2017 unter qualifizierung@ksb-soest.de.

Start einer Boule Hobby-Liga beim TuS 06 Anröchte

Der TuS 06 Anröchte bietet in Kooperation mit dem KSB Soest im Rahmen von „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ ab März allen Spielerinnen und Spielern im Kreis Soest die Möglichkeit Boule bzw. Petanque als Mannschaftssport in einer Hobby-Liga zu betreiben.

Die Liga startet je nach Anzahl der teilnehmenden Teams voraussichtlich am Sonntag, 26. März 2017 und endet am Sonntag, 17. September 2017. Spielbeginn ist jeweils sonntags um 14:00 Uhr. Pro Spieltag wird es eine Begegnung geben: 2 Triplettes und 3 Doublettes. Der Gastgeber hat drei Spielfelder zur Verfügung zu stellen. Ein Team besteht aus mindestens 6 und maximal 10 Spielern.

Eingebettet in einen Aktionstag findet am letzten Spieltag eine große Siegerehrung mit Vergabe eines Wanderpokals beim TuS Anröchte statt.

Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie die Faszination Boule erleben und den Spielablauf und die Regeln kennen lernen? Dann melden Sie sich bei Karl-Heinz Heither (TuS 06 Anröchte) unter 02947 - 4167 oder unter heither@t-online.de.

Anmeldungen sind noch bis zum 28. Februar möglich.

„Rollator-Tanz im Advent“ beim LTV erfolgreich

Der KreisSportBund Soest e.V. hat in Kooperation mit dem LTV Lippstadt im Rahmen des Landesprogramms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ das kostenfreie Schnupperangebot „Rollator-Tanz im Advent“ ausgerichtet. An vier Freitagen im Advent fand das Angebot für Seniorinnen und Senioren im LTV-reAktiv-Forum statt.

Unter der Leitung von Barbara Berger wurden Körper und Geist der Seniorinnen mit dem „Nervenzellenrock“ in Schwung gebracht. Bei diesem Angebot stand der Spaß an der Bewegung und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Songs wie „Jingle Bells“ und „RolliRock“ wurden einstudiert. Des Weiteren wurden Gleichgewichtsfähigkeit, Gehsicherheit und die kognitiven Fähigkeiten trainiert.

Aufgrund der großen Begeisterung der Teilnehmerinnen bietet der LTV im nächsten Jahr in Eigenregie vom 20.1. bis 24.03. und vom 28.04. bis 14.07., freitags von 10.00 bis 11.00 Uhr, je 10 Einheiten Rollator-Tanz im LTV-reAktiv-Forum an. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren mit Rollator. Anmeldungen unter 02941/58548.

Hier finden Sie einen Kurzfilm zur Veranstaltung:


Aktionstag „Rückengesundheit“ beim KSB Soest

Der KreisSportBund Soest e.V. hat in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Soest im Rahmen des Projekts „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ einen Aktionstag zum Thema „Rückengesundheit“ speziell für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens ausgerichtet.

Lena Liedtke, Duale Studentin im Gesundheitsmanagement des KSB Soest, informierte die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des KSB u.a. über rückengerechtes Verhalten im Alltag, ging auf die speziellen Bedürfnisse der Menschen ein und hat ihnen praktische Übungen für ein Rückentraining im Alltag vorgestellt.  

Aus diesem Aktionstag ergaben sich aufgrund des großen Interesses zwei Rückenschulkurse über 6 Einheiten für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens, welche beide am Dienstag nach der Kirmes an den Start gehen. Geplant ist eine Fortsetzung der Rückenschulkurse in 2017. Denn die Übungen aus der Rückenschule helfen uns, unsere aufgrund der Einschränkung gebeugte Haltung verbessern zu können und unseren Rücken zu stärken, so Frau Muraca-Schwarzer, Bezirksgruppenvorsitzende Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Soest.


„Rollator-Tanz im Advent“ beim LTV Lippstadt

Kostenfreies Schnupperangebot des KSB Soest für Seniorinnen und Senioren Der KreisSportBund Soest e.V. bietet in Kooperation mit dem LTV Lippstadt im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ das kostenfreie Schnupperangebot „Rollator-Tanz im Advent“ an.

Das Angebot geht über vier Termine (25.11., 2.12., 9.12., 16.12.16) und findet immer in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Gymnastikraum des LTV-reAktiv-Forums (Hartkortweg 2b, 59555 Lippstadt) statt. Unter der Leitung von Barbara Berger werden Körper und Geist mit dem „Nervenzellenrock“ in Schwung gebracht. Bei diesem Angebot stehen der Spaß an der Bewegung und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Des Weiteren werden Gleichgewichtsfähigkeit, Gehsicherheit und die kognitiven Fähigkeiten trainiert. Rollatoren sind mitzubringen.

Anmeldung und Information bei der Geschäftsstelle des LTV unter 02941/58548 oder per Mail an .

weitere Informationen siehe >>Flyer<<