Gymnastik für Mollige
Im September startete das Angebot "Gymnastik für Mollige" in Kooperation mit dem SKM Lippstadt und dem GSL Benninghausen.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die einen leichten Einstieg in die Bewegung suchen. Es findet immer mittwochs von 16:30 - 17:30 Uhr in den Räumen des SKM in der Cappelstraße in Lippstadt statt.
Die Teilnehmer*innen führen leichte Bewegungsübungen im Liegen, Stehen und Sitzen bishin zu Entspannungsübungen aus.
Aufgrund von Corona ist die Teilnehmer-Zahl zunächst begrenzt. Da aber noch Plätze frei sind, sind Interessierte jederzeit herzlich Willkommen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung an nadine.schmidt@ksb-soest.de oder telefonisch unter 02921 3193151.
Modellprojekt gesundheitsorientierte und präventive Angebote im Sportverein
Mit Hilfes des Projekts möchte der LSB NRW erproben, wie präventive und gesundheitsorientierte Angebote im Sportverein wirksam umgesetzt werden können. Der Fokus soll auf dem Vergleich der Wirksamkeit zertifizierter Kurskonzepte gegenüber gesundheitsorientierten Kurskonzepten liegen. Drei Kurskonzepte für verschiedene Zielgruppen werden zur Verfügung gestellt.
Sportvereine, die Interesse an der Durchführung und Erprobung der neuen Kurskonzepte (vom 01.01 - 30.05.20) unter Mitwirkung einer wissenschaftlichen Begleitung haben, können sich ab sofort direkt bei der Projektkoordinatorin Annika Rape beim LSB NRW melden (Tel.: 0203 7381-864, E-Mail: Annika.Rape(at)lsb.nrw).
Zur Projektanmeldung nutzen Sie bitte dieses Antragsformular.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Informationsschreiben und dieser Hintergrundinformation.
Schnupperkurs "Beine-Po Pilates" in Lippstadt gestartet
Der kostenfreie Schnupperkurs "Beine-Po-Pilates" in Kooperation mit dem SC Lippstadt DJK ist gestartet.
16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen mit voller Vorfreunde an dem ersten Termin teil. Der Andrang war so groß, dass sogar noch 10 Personen auf der Warteliste stehen und über einen zweiten Kurs nachgedacht wird.
Der Kurs geht zunächst über 8 Einheiten und wir dann vom SC Lippstadt fortgeführt.

Laufgruppe in Lippstadt gestartet
Am 15. März ist in Lippstadt das Bewegungsangebot vom KSB Soest und dem SKM Lippstadt für Menschen mit größerer Körperfülle gestartet.
Das Angebot findet immer freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr unter der Leitung von Karola Edler statt. Treffpunkt ist am Jahnsportgelände, gegenüber der Skateanlage.
Interessierte sich herzlich Willkommen.
Das Angebot ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Informationen beim KSB Soest unter 02921 3193151.
Entdecke die Leidenschaft Skilanglauf - Aktionswochenende in Oberhof
Unser Partner, der westdeutsche Skiverband, richtet vom 07. - 09. September 2018 ein Aktionswochenende zum Thema "Entdecke die Leidenschaft Skilanglauf" in Oberhof aus.
Hier geht's zur Ausschreibung mit allen weiteren Informationen.
Praxis-Wochenende BREITENSPORT des LSB NRW in Hachen
Hier die Eckdaten:
Was? „Praxis-Wochenende Breitensport“
Wann? vom 5. bis 7. Oktober 2018
Wo? Sport- und Tagungszentrum Hachen
Für wen? Übungsleiter/-innen mit entsprechenden Lizenzen, Vereins- oder Verbandsvertreter/-innen sowie alle Breitensportinteressierten
Der LSB NRW freut sich, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, an diesem Wochenende ihre Erfahrungen zu vertiefen, neue Themen kennenzulernen oder in andere Handlungsfelder hinein zu schnuppern und ganz nebenbei auch noch die eigene Lizenz verlängern zu können.
Jetzt heißt es: Schnell anmelden zum Praxis-Wochenende BREITENSPORT. Sollten Sie noch weitere Fragen zu der Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte direkt beim LSB NRW (Ansprechpartnerin: Caren Richter; 0203 7381-870; Caren.Richter@lsb.nrw).
Laufgruppe für Einsteiger im Stadtpark gestartet
Das Laufangebot für Einsteiger von KreisSportBund Soest e.V., Jobcenter AHA und Kreis Soest ist gestartet.
Es findet immer freitags von 15 bis ca. 16 Uhr im Soester Stadtpark statt (Treffpunkt: Café). Unter der Leitung von Karola Edler erfahren die Teilnehmer einen ersten Einstieg in das „Laufen“. Dies geschieht über die Ausdauersportarten Nordic Walking bzw. Walking.
Das Angebot umfasst anfänglich 25 - 30 Minuten einfaches Gehen. Nach ca. 10 Wochen folgt eine Steigerung bis auf 60 Minuten. Die Teilnehmer können selber entscheiden, ob sie mit oder ohne Stöcke gehen.
Neben dem Gehen steht zudem das Thema gesunde Ernährung auf dem Programm.
Besonders willkommen sind bisherige Nicht-Läufer, ohne Vorerfahrung.
Ziel ist es, den Einstieg in die Bewegung zu schaffen, etappenweise Intensität und Dauer des Gehens zu steigern sowie bei netten Gesprächen Spaß an der frischen Luft zu haben.


Wichtige Änderungen im REHASPORT - Sport in Herzgruppen
Ärztliche Betreuung von parallel stattfindenden Herzgruppen in räumlicher Nähe Gemeinsamer - Antrag der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. und des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.
Im Rahmen des ärztlich verordneten Rehabilitationssports können nun, abweichend von den Regelungen der Rahmenvereinbarung, bis maximal drei anerkannte Herzgruppen in derselben Übungsstätte unter Anwesenheit von mindestens einem/einer Arzt/Ärztin und unter Verwendung eines Notfallkoffers/Defibrillators parallel durchgeführt werden. Ärztlicherseits bestehen keine Bedenken gegen diese Ausnahmeregelung. Voraussetzung ist, dass für jede Gruppe die geforderten räumlichen Voraussetzungen eingehalten werden und die Übungsstätte für den ärztlich verordneten Rehabilitationssport geeignet ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Neues zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT
Hier finden Sie alle Informationen und Materialien zur Beantragung des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT sowie zur neuen Service-Plattform SPG, dem Online-Antrag, den DOSB-Masterprogrammen und vieles mehr.
http://www.vibss.de/service-projekte/sport-und-gesundheit/sport-pro-gesundheit/
Ehrungsveranstaltung 2016 des KreisSportBundes Soest
Einen Anstoß zu geben für eine "Anerkennungskultur im Sport und auf lokaler Ebene“ ist das Ziel der Ehrungsveranstaltungen „Sport und Gesundheit“, die der Landessportbund im Rahmen seines Programms „Bewegt GESUND bleiben in NRW“ fördert. Zum dritten Mal zeichnete auch der KreisSportBund Soest (KSB) in vier Kategorien jeweils einen Sportler aus, der sich in den vergangenen Jahrzehnten als besonders engagiert erwiesen hat.
Die vollständigen Zeitungsartikel finden Sie hier: