Mehr Bewegung in Schule und Verein
Die Sporthelferinnen- und Sporthelferausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen. Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelfer/-in in Schule und Verein berechtigt.
Als mögliche Tätigkeitsfelder der Sporthelfer/-innen kommen u.a. der Pausensport, Schulsportgemeinschaften, Schulsportfeste und Wettkämpfe, sportorientierte Projekte und Schulfahrten in Frage. Und natürlich können Sporthelfer/innen viele eigene Ideen einbringen! Außerdem stellen Sporthelfer/-innen natürlich auch im Vereinsleben eine echte Bereicherung dar.
An den Schulen werden die künftigen Sporthelfer/-innen von Sportlehrerinnen und -lehrern ausgebildet und betreut. Hierfür nehmen interessierte Lehrkräfte zuvor an einer zweitägigen Fortbildung teil. Gerne unterstützt der Kreissportbund Soest e.V. die Schulen auch bei der Ausbildung der Sporthelfer.
Weitere Informationen
Die folgenden Materialien geben Ihnen einen Überblick über die Ausbildung und den Einsatz von Sporthelferinnen und Sporthelfern in Schule und Verein. Sie stehen hier zum Download als PDF-Datei für Sie zur Verfügung.
- Broschüre „Sporthelferinnen und Sporthelfer in Nordrhein-Westfalen - Grundlegende Informationen“
- Faltblatt „Sporthelfer/-innen in Nordrhein-Westfalen“
- Broschüre „Sporthelferinnen- und Sporthelfer-Ausbildung - Konzeption für den Ausbildungsgang“
- Broschüre „Sporthelfer-Qualifizierungen in den Sportarten: Basketball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen“

Ihre Ansprechpartnerin

Lena Lehmann
Fachkraft Jugendarbeit
Fachkraft "NRW bewegt seine Kinder!"
Bürozeiten: Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Bahnhofstr. 2, 59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 31 93 151
Email: lena.lehmann@ksb-soest.de