Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz)
Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) ist ein innovatives Bewegungsangebot in Sportvereinen und Kitas, das drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert.
Jeder Sportverein kann bei der Sportjugend kostenlos die Materialien zum Kibaz erhalten.

Worum geht es beim Kibaz?
Laufen, Springen, Rollen, Werfen, Balancieren und kreativ sein: Mindestens zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen die Kids ohne Zeitbegrenzung. Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kinder messen. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben entsprechen den fünf Bereichen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung:
- Motorische Entwicklung
- Wahrnehmungsentwicklung
- Psychisch-emotionale Entwicklung
- Soziale Entwicklung
- Kognitive Entwicklung
Was wird benötigt?
Für die Durchführung des Kibaz benötigen Sportvereine und Kitas nur die Sport- und Alltagsmaterialien, die ihnen sonst auch zur Verfügung stehen. Sowohl in der Halle des Sportvereins, im Bewegungsraum der Kita, im Freien auf der Wiese oder auf dem Sportplatz kann das Kibaz stattfinden.
Wer kann das Kibaz anbieten?
Das Kibaz kann nur durch einen Sportverein angeboten werden, gerne auch in Zusammenarbeit mit einer Kindertagesstätte. Kindertageseinrichtungen, die das Kibaz in Kooperation mit einem Sportverein durchführen wollen, wenden sich bitte direkt an einen Sportverein in ihrer Nähe oder direkt an uns.
Materialien anfordern!
Interessierte Sportvereine können bei uns ein Handbuch mit allen notwendigen Informationen für die Durchführung des Kibaz erhalten. Hier werden Empfehlungen zur Planung und Vorbereitung sowie praktische Hilfen zur Umsetzung gegeben. Wir stellen auch Laufkarten, Urkunden, Stationskarten und weitere Infomaterialien zur Verfügung.
Bestellschein für den Sportverein
Den Rückmeldebogen bitte nach Beendigung ausgefüllt an den KSB Soest zurück senden
Kibaz-Variationen der Fachverbände
- Seit rund einem Jahr haben sich mehrere Fachverbände auf den Weg gemacht, das bisher so erfolgreiche Kibaz mit "fachsportlichen Akzenten" in entsprechenden Handbüchern weiter zu entwickeln.
Dazu gehören:
- Das Flieger-Kibaz. Materialien für das Flieger Kibaz erhalten interessierte Luftsportvereine beim Aeroclub NRW/Luftsportjugend NRW
- Das Rollende Kibaz. Die Materialien für das Rollende Kibaz erhalten interessierte Radsportvereine bei der Radsportjugend NRW.
- Kibaz mit Pony. Die Materialien für das Kibaz mit Pony erhalten interessierte Reitsportvereine (auch aus dem Rheinland) beim Pferdesportverband Westfalen.
- Wasser-Kibaz. Die Materialien für das Wasser-Kibaz erhalten interessierte Vereine bei den Wassersport treibenden Verbänden (DLRG Nordrhein, DLRG Westfalen, Schwimmsportverband).
- Ball & Schläger-Kibaz. Diese Materialien erhalten interessierte Sportvereine bei den Rückschlagsport treibenden Verbänden (Westdeutscher Tischtennis-Verband, Badminton Landesverband NRW, Tennisverband Mittelrhein, Tennisverband Niederrhein, Westfälischer Tennis-Verband)
- Judo Kibaz. Die Materialien für das Judo-Kibaz erhalten interessierte Vereine beim Nordrhein-Westfälischen Judo Verband.
- Hockey-Kibaz befindet sich in der Pretest-Phase.
Kibaz-Malbuch
Für alle weiteren Kibaz-Aktivitäten steht ab sofort das neue Kibaz-Malbuch der Sportjugend NRW zur Verfügung. Die Kinder erhalten es nach dem Kibaz als weitere Anerkennung (neben der Urkunde und einem möglichen Bewegungsgeschenk). Das Malbuch soll Eltern und ihren Kindern nach dem erfolgreichen Kibaz eine Möglichkeit geben, sich gemeinsam an das Kibaz und die erlebten Bewegungsaufgaben zu erinnern. Auch können sie mit diesem Malbuch gemeinsam die Stifthaltung üben, kreativ mit Farben experimentieren oder konzentriert bei einer Sache bleiben.
Ihre Ansprechpartnerinnen

Lena Lehmann
Fachkraft Jugendarbeit
Fachkraft "NRW bewegt seine Kinder!"
Bürozeiten: Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr
Bahnhofstr. 2, 59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 31 93 151
Email: lena.lehmann@ksb-soest.de

Silke Riße
Beraterin Anerkannter Bewegungskindergarten
Koordinatorin Offener Ganztag
Bürozeiten: Mo - Mi 8.00 - 14.00 Uhr
Do 08.00 - 12.00 Uhr
Bahnhofstr. 2, 59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 31 93 151
Email: silke.risse@ksb-soest.de