Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Wie wir mit Ihren Daten umgehen:

Es ist unsere Verpflichtung, mit Ihren persönlichen Daten sehr sorgfältig umzugehen. Die Bestimmungen einschlägiger Rechtsnormen werden von uns strengstens beachtet. Wir werden in keiner Form Ihre Persönlichkeitsrechte beeinträchtigen.

Zustimmung

Wenn Sie Daten über sich selbst eingeben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Diese Informationen sind personenbezogen und werden selbstverständlich vertraulich verwendet. Ein Widerspruch und damit Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns ist jederzeit möglich.

Ausnahmen

Wir verwenden die Informationen, die wir während des normalen Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, ausschließlich innerhalb des KreisSportBund Soest e.V.. Es ist nicht vorgesehen, diese zur Personenidentifikation zu verwenden. Ausnahmen von dieser Regelung sind Besuche oder Aktionen, die als Angriff gewertet werden können, die Straftatbestände darstellen oder die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes verhindern oder beeinträchtigen.

Externe Links

Unsere Internetseiten können teilweise externe Links zu anderen Internetseiten enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Beachtung der Datenschutzregelungen oder die Inhalte anderer Internetseiten. Wir empfehlen, dass Sie die Datenschutzregelungen der jeweiligen von Ihnen besuchten Internetseite sorgfältig durchlesen.

Copyright

Die auf den Internetseiten der KreisSportBund Soest e.V. enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der KreisSportBund Soest e.V. gestattet das Sichten und Herunterladen sämtlicher Inhalte auf ihren Internetseiten ausschließlich zu privatem, nichtkommerziellem Gebrauch. Weitergehende Nutzungs- oder Gebrauchsrechte können durch einen entsprechenden Lizenzvertrag des KreisSportBund Soest e.V. vergeben werden. Eine etwaige Verlinkung ist nur mit Zustimmung des KreisSportBund Soest e.V. erlaubt.

Download

Der Download von Programmen und Dateien erfolgt auf eigene Gefahr. Der KreisSportBund Soest e.V. haftet nicht für Schäden, die aus der Installation oder der Nutzung von Software und Dateien aus dem Download-Bereich erfolgen, soweit dies gesetzlich oder lizenzrechtlich zulässig ist. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ausgeschlossen.

Gewährleistung

Die Informationen auf den Internetseiten des KreisSportBund Soest e.V. werden mit größter Sorgfalt erstellt. Der KreisSportBund Soest e.V. übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Aktualität, Qualität oder Geeignetheit für bestimmte Verwendungszwecke. Die Nutzung der Internetseiten und der auf den Internetseiten zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers.

Markenrechte

Dritten ist die Nutzung und Verwendung sämtlicher Marken und Logos untersagt.


Datenschutz Jobbörse

Jobbörse

Auf unserer Website bieten wir eine Jobbörse an. In dieser können Vereine Jobangebote und Übungsleitungen Dienstleistungen anbieten. Wenn Sie Angebote einstellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

 

Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn Sie als Ansprechperson des Vereins oder als Übungsleitung ein Jobangebot in der  Jobbörse einstellen, verarbeiten wir ggf. folgende Daten zu Ihrer Person:
Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
ggf. Vereinsname/Organisation und Ihre Funktion, Web-Adresse und Beschreibung des Angebots


Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten verarbeiten:
Ihre Daten benötigen wir, um Ihr Jobangebot auf unserer Website und ggf. der Website unserer Kooperationspartner zu veröffentlichen und um Interessenten eine entsprechende Kontaktperson zu nennen.


Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und die damit verbundene Veröffentlichung Ihrer Daten auf der Website ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Ihre Daten werden intern von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der
Betreuung der Jobbörse beauftragt sind, verarbeitet. Zudem werden die Daten an unsere Kooperationspartner weitergegeben, die die Daten ebenfalls auf ihrer Website veröffentlichen. Hierbei handelt es sich um benachbarte Stadt- und Kreissportbünde.

Ihre Daten werden im Internet öffentlich zugänglich gemacht und sind damit weltweit abrufbar und sichtbar.
Ihre Daten werden darüber hinaus sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Datenbank erbringen. Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO tätig und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

 

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht
möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die Daten werden für die Dauer der von Ihnen angegebenen Bewerbungsfrist, jedoch sechs maximal drei Monate in der Jobbörse gespeichert und veröffentlicht. Im Anschluss daran wird das Angebot mit den Daten für einen weiteren Zeitraum von sechs Monaten archiviert. Die Archivierungsfrist beginnt mit dem Tag, der auf den Tag der Herausnahme der Anzeige aus dem veröffentlichten Bereich der Jobbörse folgt. Bitte beachten Sie, für darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten selbst verantwortlich sind. Insofern haben Sie die Sicherung der Anzeige eigenverantwortlich vorzunehmen.


Sind Sie verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen, und welche
Folgen hat die Nichtbereitstellung:


Es besteht keine Pflicht die Daten bereit zu stellen. Wenn Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, kann Ihr Jobangebot allerdings nicht veröffentlicht werden. Gleiches gilt bei einem Widerruf der Einwilligung.