Digitalisierung
Förderprogramm Digitalisierung
Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten für den Breitensport.
Nutzt die Chance und beantragt jetzt die Digitalförderung des Landes für Euren Verein und profitiert durch Vollförderung von einer neuen digitalen Ausstattung. Sei es durch digitale Trainingsmethoden, Analyse-Tools oder die Schaffung einer digitalen Infrastruktur. Gezielte Investitionen in digitale Ausstattung wie Netzwerktechnik, Smartboards, Laptops und Co. werden Euren Vereinsalltag erleichtern.
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, um digitale Projekte voranzubringen und Eure Breitensportangebote noch erfolgreicher zu machen. Stellt jetzt den Antrag und lasst uns gemeinsam den Sport in unserer Region voranbringen!
Das Antragsverfahren ist abgeschlossen.
Es handelt sich um eine Vollfinanzierung (ausschließlich Sachausgaben).
Die Förderung richtet sich nach dem Auszahlungserstattungsprinzip. Die Kosten müssen vom Verein ausgelegt werden, anschließend werden diese in vollem Umfang erstattet.
Weitere Informationen zum Verfahren und die FAQ's findet ihr unter:
https://www.lsb.nrw/digitalfoerderung/fuer-sportvereine
Downloads
- Zuwendungsbescheid_Vereine_Digitalisierung.pdf
- Vorauslagenbeleg.docx
- REACT-EU_LOGO_JPG_RGB.jpg
- Mittelabruf_und_Verwendungsnachweis_KSB_Soest.docx
- Hinweise_zum_Programm_fuer_Vereine_KSB_Soest_.pdf
- Checkliste_fuer_Vereine_KSB_Soest.pdf
- 221007_ANBest-EFRE.PDF
- 23-05-12_Anlage_5.3a_zum_Mittelabruf_Vergabeliste_REACT_EU_Sport.xlsx
- 23-05-16_Anlagen_5.1_und_5.9_zum_Mittelabruf_REACT_EU_Sport.xlsx
Verwendungsnachweis
Wichtiger Hinweis:
Das Dokument Mittelabruf und Verwendungsnachweis sowie die Anlage 5.1 und 5.9 müssen im Original bei uns eingereicht werden. Alle anderen Dokumente reichen Sie bitte per Mail an sabine.homann@ksb-soest.de ein.
Ansprechparternin RP Arnsberg
Digitalisierung im Sportverein
Ihr habt generelle Fragen zum Thema Digitalisierung im Sportverein?
Bei VIBSS werden die ersten Schritte zur Digitalisierung vorgestellt. Es wird ein ABC der Digitalisierung angeboten, um die Grundlagen der Digitalisierung besser verstehen zu können. Außerdem wird der Bezug zum Vereins- und Trainingsalltag hergestellt. Ebenso werden Informationen über Ehrenamtssuche und Öffentlichkeitsarbeit angeboten.
Best Practice Beispiele zeigen, wie andere Vereine die Digitalisierung erfolgreich umgesetzt haben. Schließlich werden Informationen zu Qualifizierung, Beratung und Förderung dargestellt, um zu sehen, wie man die Digitalisierung am besten unterstützen kann.
Hier geht's zur entsprechenden VIBSS-Seite.
Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Homann
1. Vositzende
Bahnhofstr. 2, 59494 Soest
Tel.: 0 29 21 / 31 93 372
Email:
