KSB Soest e.V.

Selbstbehauptung für Frauen

Angebot Nr.

G2025-5600-22500

Veranstaltungszeitraum

25.10.2025 - 26.10.2025


Raum: Sporthalle
Langenwiedenweg 18
DE 59457 Werl


Raum: Sporthalle
Langenwiedenweg 18
DE 59457 Werl

Gebühren/Preise
Teilnahmegebühr mit Vereinsempfehlung 86,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 136,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Soest e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 5

200125093608/8206997/3/DE

 

Das Angebot richtet sich an interessierte Frauen und Frauen, die ihre ÜL-C Lizenz mit dieser Fortbildung verlängern möchten. Es wird nicht das Ziel verfolgt, die Teilnehmenden selbst als Trainer*innen zu autorisieren.

So nicht mit Mir! Selbstbehauptung und Eigenschutz spielen im Job und auch privat eine Rolle. Das Ausüben von Sport, gerade ein Kampfsport kann eine selbstbewusste Haltung fördern. Um auszuprobieren, ob das Erlernen einer Kampfkunst oder eines Selbstverteidigungsprozess etwas für Dich ist, eignet sich ein Schnupperseminar sehr gut. Ich vermittele in meinem Seminar Basistechniken aus dem Kraf Maga und Strategien zur Selbstbehauptung. Kraf Maga bedeutet Nahkampf und kennzeichnet sich dadurch, dass es schnell erlernbar ist und auch von kleineren Personen gegen stärkere eingesetzt werden kann. 

Wir werden das frühzeitige Erkennen von Gefahrensituationen, Haltungsübungen sowie Lösungen aus Griffen an Arme, Kleigung und Hals thematisieren. Ebenso ist Inhalt, wie man sich vom Boden befreien kann. Ggf. kommen rudimentäre Schlafabwehr und Schlagtechnik hinzu. Schwerpunkte werden von den Interessen der Gruppe abhängig gemacht.

In einem geschützten Raum möchte ich Dir Strategien vermitteln, um in Stresssituationen oder unangenehmen Situationen nicht einzufrieren. Dabei ist es uns bessonder wichtig, dass du Dich wohlfühlst, ohne Zwang eine Übung machen zu müssen. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Frauen, die ihre ÜL-C Lizenz mit dieser Fortbildung verlängern möchten. Es wird nicht das Ziel verfolgt, die Teilnehmenden selbst als Trainer*innen zu autorisieren.